Wie funktioniert eine Web-Präsentation?
Für die Web-Präsentation benötigen Sie einen PC, Laptop oder Tablet mit Internetanschluss. Die Web-Präsentation starten Sie über Ihren normalen Internet-Browser.
Nach Anmeldung im geschützten Kundenbereich können Sie eine vorbereitete Präsentation (PDF oder PowerPoint) hier wie gewohnt präsentieren. Sie wählen sich dann per Telefon ein, damit Ihre Teilnehmer Ihnen auch akustisch folgen können – direkt über den Browser oder auch per Telefon.
Zum vereinbarten Konferenztermin schalten sich alle Teilnehmer per Klick (über die vorher von Ihnen zugesandte Einladungs-E-Mail) zu. Sobald alle Konferenzteilnehmer zugeschaltet sind, können Sie beginnen. Dem Moderator stehen über den Internetkundenbereich verschiedene Steuerungsfunktionen und zusätzliche Funktionen (z. B. Teilnehmerliste) zur Verfügung.
Welche (technischen) Voraussetzungen müssen für eine Web-Präsentation gegeben sein?
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein mobiles Gerät mit Internetverbindung.
Hard- und Softwareanforderungen:
Für die Nutzung vom PC aus (Desktop-Client):
- Betriebssysteme: Windows XP, Vista, 7, 8, Server 2008, Server 2012, Mac-OS X 10.7 und höher
- Hardwareanforderungen: Internetzugang (auch über Proxy) und die durch das verwendete Betriebssystem vorgegebenen Anforderungen
Für die Nutzung von mobilen Geräten aus (Web-Client):
Nutzen Sie Browser, welche HTML-5 unterstützen. Wir empfehlen:
- Internet Explorer 8 und höher
- Firefox 30 und höher
- Google Chrome 40 und höher
- Safari 6 und höher
- Opera 16 und höher
Wie viele Teilnehmer sind maximal erlaubt?
Die Anzahl der Teilnehmer ist bei einer Web-Präsentation nicht begrenzt. Bei einer Teilnehmeranzahl über 100 Personen bitten wir Sie sicherheitshalber um vorherige Bekanntgabe des Konferenztermins.
Falls Sie selbst eine maximale Anzahl an Teilnehmern festlegen möchten, können Sie diese bei der Buchung des Konferenzsaals angeben - das System lässt dann automatisch nur die von Ihnen definierte Teilnehmeranwahl zu.
Was ist der Unterschied zwischen einer Web-Präsentation und einer Webkonferenz?
Bei einer Web-Präsentation können Sie den Teilnehmern einfach und unkompliziert Präsentationen in Form einer Power-Point-Präsentation oder eines PDF-Dokuments zeigen. Die Teilnahme erfolgt ganz einfach über den Browser der Teilnehmer und ohne jeglichen Download.
Bei einer Webkonferenz steht Ihnen eine große Anzahl von Funktionen zur Auswahl: So können Sie Ihren eigenen Bildschirm mit den Teilnehmern teilen und so auch Programme zeigen, die nur auf Ihrem Rechner laufen, Sie können Dokumente austauschen, ein Whiteboard gemeinsam nutzen und eine Videokonferenz mit bis zu 8 Teilnehmern führen. Um an einer Webkonferenz teilzunehmen, müssen die Teilnehmer per Klick ein separates Modul downloaden und ausführen. Eine Installation ist nicht notwendig.
Kann ich für einen Account mehrere Konferenzsäle anlegen?
Ja, Sie können in Ihrem Account beliebig viele Konferenzsäle kostenlos anlegen, die dann von unterschiedlichen Mitarbeitern, unterschiedlichen Bereichen oder für unterschiedliche Zwecke genutzt werden können. Da die Web-Präsentation allerdings über Ihren Online-Kundenbereich abgewickelt wird, kann immer nur eine Konferenz zeitgleich geführt werden - nicht mehrere.
Sofern Sie hier Bedarf haben, können Sie über Ihren Kundenbereich weitere Benutzer anlegen. Die Abrechnung erfolgt zentral über eine Kundennummer.
Wie kann ich meine Teilnehmer zur Konferenz einladen?
Sie erhalten bei jeder Buchung vom System automatisch generierte Einladungs-E-Mails an Ihre im Account hinterlegte E-Mail-Adresse. Diese Vorlagen können Sie direkt verwenden oder sie nach Ihren Bedürfnissen anpassen und dann an Ihre Teilnehmer senden. In den Einladungs-E-Mails ist ein direkter Link zu Ihrer Web-Präsentation vorhanden, sodass Ihre Teilnehmer sich zum vereinbarten Termin mit einem Klick zur Web-Präsentation zuschalten können.
In welcher Sprache ist die Web-Präsentation verfügbar?
Die Web-Präsentationswebseite richtet sich automatisch nach der Sprache des Browsers: Zur Verfügung stehen Deutsch und Englisch. Sofern beim Browser eine andere Sprache (z.B. Spanisch) eingestellt ist, wird automatisch Englisch verwendet. Die Präsentation selbst können Sie natürlich in einer beliebigen Sprache führen.
Können mehrere Mitarbeiter zeitgleich mehrere Web-Präsentationen getrennt durchführen?
Nein. Sie können in Ihrem Account zwar mehrere Konferenzsäle anlegen, da die Web-Präsentation aber über Ihren Online Kundenbereich läuft, kann sich immer nur eine Person einloggen. Meldet sich ein zweiter Mitarbeiter an, erhält er die Nachricht, dass bereits eine andere Person angemeldet ist. Sollte er sich trotz dieser Warnung anmelden, wird die zuerst angemeldete Person automatisch abgemeldet. Sofern Sie Bedarf haben, dass mehrere Mitarbeiter parallel eine Web-Präsentation vorführen wollen, können Sie über Ihren Kundenbereich weitere Benutzer anlegen.
Sie haben noch weitere Fragen? Dann kontaktieren Sie uns - wir beantworten sie Ihnen gerne.
